4

Wenn Ihr Auto überhitzt und Sie gerade den Thermostat ausgetauscht haben, liegt möglicherweise ein schwerwiegenderes Problem mit dem Motor vor.

Es gibt verschiedene Gründe für eine Überhitzung Ihres Autos. Eine Verstopfung im Kühler oder in den Schläuchen kann den Kühlmittelfluss behindern, während ein niedriger Kühlmittelstand zu einer Überhitzung des Motors führen kann. Regelmäßiges Spülen des Kühlsystems hilft, diese Probleme zu vermeiden.

In diesem Artikel besprechen wir einige der häufigsten Ursachen für Überhitzung im Auto und wie Sie diese beheben können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie feststellen können, ob Ihr Thermostat tatsächlich das Problem ist. Wenn Ihr Auto in letzter Zeit überhitzt ist, lesen Sie weiter!

Wie funktioniert ein Autothermostat?

Ein Autothermostat ist ein Gerät, das den Kühlmittelfluss durch den Motor reguliert. Der Thermostat befindet sich zwischen Motor und Kühler und steuert die Kühlmittelmenge, die durch den Motor fließt.

Ein Autothermostat ist ein Gerät, das den Kühlmittelfluss durch den Motor reguliert. Der Thermostat befindet sich zwischen Motor und Kühler und steuert die Kühlmittelmenge, die durch den Motor fließt.

Der Thermostat öffnet und schließt, um den Kühlmittelfluss zu regulieren. Außerdem verfügt er über einen Temperatursensor, der dem Thermostat mitteilt, wann er öffnen oder schließen soll.

Der Thermostat ist wichtig, da er dazu beiträgt, den Motor auf optimaler Betriebstemperatur zu halten. Wird der Motor zu heiß, kann dies zu Schäden an den Motorkomponenten führen.

Umgekehrt kann eine zu starke Abkühlung des Motors zu einer verminderten Effizienz des Motorbetriebs führen. Daher ist es wichtig, dass der Thermostat den Motor auf optimaler Betriebstemperatur hält.

Es gibt zwei Arten von Thermostaten: mechanische und elektronische. Mechanische Thermostate sind die ältere Thermostatart und verwenden einen federbelasteten Mechanismus zum Öffnen und Schließen des Ventils.

Elektronische Thermostate sind die neuere Art von Thermostaten und verwenden elektrischen Strom zum Öffnen und Schließen des Ventils.

Der elektronische Thermostat ist genauer als der mechanische Thermostat, aber auch teurer. Daher verwenden die meisten Autohersteller mittlerweile elektronische Thermostate in ihren Fahrzeugen.

Die Funktionsweise eines Autothermostats ist relativ einfach. Bei kaltem Motor ist das Thermostat geschlossen, sodass kein Kühlmittel durch den Motor fließt. Wenn der Motor warm wird, öffnet das Thermostat, sodass Kühlmittel durch den Motor fließen kann.

5

 

Der Thermostat verfügt über einen federbelasteten Mechanismus, der das Öffnen und Schließen des Ventils steuert. Die Feder ist mit einem Hebel verbunden. Wenn sich der Motor erwärmt, drückt die sich ausdehnende Feder auf den Hebel, wodurch das Ventil geöffnet wird.

Während der Motor weiter warm wird, öffnet sich der Thermostat weiter, bis er seine vollständig geöffnete Position erreicht. Ab diesem Zeitpunkt kann das Kühlmittel ungehindert durch den Motor fließen.

Wenn der Motor abkühlt, zieht die sich zusammenziehende Feder am Hebel, wodurch das Ventil geschlossen wird. Dadurch wird der Kühlmittelfluss durch den Motor gestoppt und der Motor beginnt abzukühlen.

Der Thermostat ist ein wichtiger Bestandteil des Kühlsystems und dafür verantwortlich, dass der Motor seine optimale Betriebstemperatur behält.

Wenn der Thermostat nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann dies zu schweren Motorschäden führen. Lassen Sie den Thermostat daher regelmäßig von einem Mechaniker überprüfen. 

FORTGESETZT WERDEN


Veröffentlichungszeit: 11. August 2022