Wie funktionieren Motorradbremsen? Eigentlich ganz einfach! Wenn Sie den Bremshebel Ihres Motorrads betätigen, wird Flüssigkeit aus dem Hauptbremszylinder in die Bremssattelkolben gepresst. Dadurch werden die Bremsbeläge gegen die Bremsscheiben gedrückt, was zu Reibung führt. Die Reibung verlangsamt die Raddrehung und bringt Ihr Motorrad schließlich zum Stehen.
Die meisten Motorräder haben zwei Bremsen – eine Vorderradbremse und eine Hinterradbremse. Die Vorderradbremse wird üblicherweise mit der rechten Hand, die Hinterradbremse mit dem linken Fuß bedient. Es ist wichtig, beim Anhalten beide Bremsen zu benutzen, da die Verwendung nur einer Bremse dazu führen kann, dass Ihr Motorrad ins Schleudern gerät oder Sie die Kontrolle verlieren.
Wenn Sie nur die Vorderradbremse betätigen, wird das Gewicht auf das Vorderrad verlagert, was dazu führen kann, dass das Hinterrad abhebt. Dies ist generell nicht zu empfehlen, es sei denn, Sie sind ein professioneller Fahrer!
Wenn Sie nur die Hinterradbremse betätigen, wird das Hinterrad vor dem Vorderrad abgebremst, wodurch Ihr Motorrad ins Schlingern gerät. Dies ist ebenfalls nicht zu empfehlen, da Sie sonst die Kontrolle verlieren und stürzen könnten.
Am besten bremst man, indem man beide Bremsen gleichzeitig betätigt. Dadurch werden Gewicht und Druck gleichmäßig verteilt und man kann kontrolliert abbremsen. Denke daran, die Bremsen zunächst langsam und sanft zu betätigen, bis du ein Gefühl dafür bekommst, wie viel Druck nötig ist. Zu starkes und schnelles Betätigen kann zum Blockieren der Räder und damit zu einem Unfall führen. Wenn du schnell bremsen musst, betätige am besten beide Bremsen gleichzeitig und übe einen kräftigen Druck aus.
Solltest du dennoch in eine Notsituation geraten, ist es besser, die Vorderradbremse häufiger zu betätigen. Denn beim Bremsen wird mehr Gewicht deines Motorrads nach vorne verlagert, was dir mehr Kontrolle und Stabilität verleiht.
Beim Bremsen ist es wichtig, dass Ihr Motorrad gerade und stabil bleibt. Zu starkes Neigen zur Seite kann zu Kontrollverlust und einem Unfall führen. Wenn Sie in einer Kurve bremsen müssen, achten Sie darauf, vor der Kurve abzubremsen – niemals mittendrin. Auch schnelles Bremsen in einer Kurve kann zu einem Unfall führen.


Veröffentlichungszeit: 20. Mai 2022