Die Geschichte von POLYTETRAFLUORETHYLEN begann am 6. April 1938 im Jackson Laboratory von Du Pont in New Jersey. An diesem glücklichen Tag entdeckte Dr. Roy J. Plunkett, der mit FREON-Kältemittelgasen arbeitete, dass eine Probe spontan zu einem weißen, wachsartigen Feststoff polymerisiert war.
Tests zeigten, dass dieser Feststoff ein bemerkenswertes Material war. Es handelte sich um ein Harz, das praktisch allen bekannten Chemikalien und Lösungsmitteln widersteht; seine Oberfläche war so glatt, dass kaum etwas daran haften blieb; es quillte nicht durch Feuchtigkeit auf, und auch nach längerer Sonneneinstrahlung zersetzte es sich nicht und wurde nicht spröde. Sein Schmelzpunkt lag bei 327 °C, und im Gegensatz zu herkömmlichen Thermoplasten floss es oberhalb dieses Schmelzpunkts nicht. Daher mussten neue Verarbeitungstechniken entwickelt werden, um den Eigenschaften des neuen Harzes – das Du Pont TEFLON nannte – gerecht zu werden.
Mithilfe von Techniken aus der Pulvermetallurgie gelang es den Ingenieuren von Du Pont, Polytetrafluorethylen-Harze zu Blöcken zu pressen und zu sintern, die sich in jede gewünschte Form bringen ließen. Später wurden Dispersionen des Harzes in Wasser entwickelt, um Glasgewebe zu beschichten und Emaille herzustellen. Es wurde ein Pulver hergestellt, das mit einem Schmiermittel vermischt und extrudiert werden konnte, um Drähte zu beschichten und Rohre herzustellen.
Bereits 1948, zehn Jahre nach der Entdeckung von Polytetrafluorethylen, schulte Du Pont seine Kunden in der Verarbeitungstechnologie. Bald darauf war eine kommerzielle Anlage in Betrieb, und Polytetrafluorethylen-PTFE-Harze waren als Dispersionen, Granulate und Feinpulver erhältlich.
Warum PTFE-Schlauch wählen?
PTFE (Polytetrafluorethylen) ist eines der chemisch beständigsten Materialien überhaupt. Daher eignen sich PTFE-Schläuche für viele Branchen, in denen herkömmliche Metall- oder Gummischläuche versagen. Zusammen mit dem hervorragenden Temperaturbereich (-70 °C bis +260 °C) erhalten Sie einen äußerst langlebigen Schlauch, der selbst den härtesten Bedingungen standhält.
Die reibungslosen Eigenschaften von PTFE ermöglichen verbesserte Durchflussraten beim Transport viskoser Materialien. Dies trägt auch zu einem leicht zu reinigenden Design bei und schafft im Wesentlichen eine „Antihaftbeschichtung“, die sicherstellt, dass Produktreste von selbst ablaufen oder einfach weggespült werden können.
Veröffentlichungszeit: 24. März 2022