Was passiert, wenn der Kraftstofffilter längere Zeit nicht ausgetauscht wird?
Beim Autofahren müssen Verbrauchsmaterialien regelmäßig gewartet und erneuert werden. Kraftstofffilter sind dabei eine wichtige Kategorie. Da der Kraftstofffilter eine längere Lebensdauer als der Ölfilter hat, kann es passieren, dass unvorsichtige Benutzer den Austausch vergessen. Was passiert also, wenn der Kraftstofffilter verschmutzt ist? Schauen wir uns das genauer an.
Jeder, der sich mit dem Kraftstoffsystem von Kraftfahrzeugen auskennt, weiß, dass ein über längere Zeit nicht ausgetauschter Kraftstofffilter zu Problemen wie Startschwierigkeiten oder Leistungsabfall aufgrund unzureichender Kraftstoffzufuhr führen kann. Die Nachteile eines überfälligen Kraftstofffilters gehen jedoch weit über die oben genannten Situationen hinaus. Ein Ausfall des Kraftstofffilters gefährdet die Kraftstoffpumpe und die Einspritzdüsen!
Einfluss auf die Kraftstoffpumpe
Wenn der Kraftstofffilter mit der Zeit arbeitet, werden die Filterlöcher des Filtermaterials durch Verunreinigungen im Kraftstoff verstopft, wodurch der Kraftstofffluss beeinträchtigt wird. Mit der Zeit werden die Antriebsteile der Kraftstoffpumpe durch den langfristigen Hochlastbetrieb beschädigt, was die Lebensdauer verkürzt. Der Dauerbetrieb der Kraftstoffpumpe bei verstopftem Ölkreislauf führt zu einer weiteren Erhöhung der Motorlast in der Kraftstoffpumpe.
Der negative Effekt des langfristigen Schwerlastbetriebs besteht in der hohen Wärmeentwicklung. Die Kraftstoffpumpe strahlt Wärme ab, indem sie Kraftstoff ansaugt und durchströmt. Der durch die Verstopfung des Kraftstofffilters verursachte schlechte Kraftstofffluss beeinträchtigt die Wärmeableitung der Kraftstoffpumpe erheblich. Unzureichende Wärmeableitung verringert die Arbeitseffizienz des Kraftstoffpumpenmotors, sodass dieser mehr Leistung abgeben muss, um den Kraftstoffbedarf zu decken. Dies ist ein Teufelskreis, der die Lebensdauer der Kraftstoffpumpe erheblich verkürzt.
Einfluss auf das Kraftstoffeinspritzsystem
Ein defekter Kraftstofffilter kann nicht nur die Kraftstoffpumpe beeinträchtigen, sondern auch das Einspritzsystem des Motors beschädigen. Wird der Kraftstofffilter über einen längeren Zeitraum ausgetauscht, lässt die Filterwirkung nach, wodurch viele Partikel und Verunreinigungen vom Kraftstoff in das Einspritzsystem des Motors gelangen und Verschleiß verursachen.
Ein wichtiger Bestandteil des Einspritzventils ist das Nadelventil. Dieses Präzisionsteil verschließt die Einspritzöffnung, wenn keine Kraftstoffeinspritzung erforderlich ist. Beim Öffnen des Nadelventils strömt unter hohem Druck Kraftstoff mit verstärkten Verunreinigungen und Partikeln hindurch, was zu Verschleiß an der Passfläche zwischen Nadelventil und Ventilöffnung führt. Die Anforderungen an die Passgenauigkeit sind hier sehr hoch, und der Verschleiß von Nadelventil und Ventilöffnung führt dazu, dass Kraftstoff kontinuierlich in den Zylinder tropft. In diesem Fall schlägt der Motor Alarm, da der Kraftstoff zu fett ist, und stark tropfende Zylinder können sogar Fehlzündungen verursachen.
Darüber hinaus führen der hohe Gehalt an Kraftstoffverunreinigungen und die schlechte Kraftstoffzerstäubung zu einer unzureichenden Verbrennung und erzeugen große Mengen an Kohlenstoffablagerungen im Brennraum des Motors. Ein Teil der Kohlenstoffablagerungen haftet an der Düsenöffnung des Injektors, die in den Zylinder hineinragt, was den Zerstäubungseffekt der Kraftstoffeinspritzung weiter beeinträchtigt und einen Teufelskreis bildet.
Veröffentlichungszeit: 19. Oktober 2021